SAFOS-WERKSTATT goes Digital
Welche Vorteile bringt die digitale Werkstatt konkret?
Durch den direkten, automatisierten Datenaustausch sind jederzeit die neuesten Pläne verfügbar. Damit sinkt die Fehlerquote, weil keine veralteten Versionen mehr verwendet werden. Ausserdem reduziert sich der Papierverbrauch, was Kosten spart und die Umwelt schont.
Die SAFOS-Werkstatt wird digital. Neu werden alle Pläne vom Projektleiter oder Konstrukteur digital direkt auf den Bildschirm in die Werkstatt geschickt. Das steigert Effizienz, Agilität und Genauigkeit – und reduziert nicht zuletzt den Papierverbrauch. Durch den automatischen Austausch der Daten können Mitarbeitende jederzeit die aktuellste Version einsehen, was das Fehlerrisiko verringert und die Produktionsabläufe weiter vereinfacht. Zudem können über dieselbe digitale Plattform zusätzliche Informationen wie 3D-Modelle der detaillierte Montageanleitungen eingebunden werden. So entsteht ein durchgängiger Informationsfluss vom Planungsteam bis zur Fertigung, was wiederum für alle Beteiligten transparenter und schneller ist. So wird die Werkstatt dank modernster Technologien, reibungslosem Datenaustausch und papierloser Prozesse zur Best-Practices-Produktionsstätte, die für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit steht.
#safosdigitalisierung #bestpracticesproduktionsstätte #safosinnovation #safosnachhaltigkeit

